Welche Informationen erhalten Sie durch den Test?
Ohne Blutabnahme, ohne Strahlenbelastung und mit minimalem Zeitaufwand erhalten Sie nach nur einem einzigen Test in einem grafischen Protokoll dargestellte, detailliert aufgeschlüsselte Informationen über mehr als 240 Werte Ihres Gesundheitszustandes aus 39 verschiedenen Bereichen.
Dazu gehören unter anderem:
- Vitalstoff-Analyse (Vitamine, Minerale, Spurenelemente, Aminosäuren, Co-Enzyme)
- Zucker- und Cholesterin-Werte
- Knochendichte, Osteoporose- und Rheuma-Werte
- Zustand von Hals- und Lendenwirbelsäule
- Schwermetall-Belastung, Rückstände von Pestiziden
- Funktion von Leber, Bauchspeicheldrüse, Verdauungssystem, Lunge, Nieren, Hirnnerven, männlichen und weiblichen Geschlechtsorganen (z.B. Früherkennung von Prostata-Vergrößerung)
- Schilddrüse mit T3, T4 und Autoimmun-Werten
- Herz-Kreislauf-System einschließlich Infarkt-Index
- Immunsystem
- Allgemeiner körperlicher Zustand
Die Messungen sind beliebig oft reproduzierbar. Sie können als Grundlage dienen für persönliche Entscheidungen zum Lebensstil (z.B. für das Essverhalten) wie auch für eine individuelle Gesundheitsberatung bis hin zu therapeutischen Massnahmen (Unterstützung durch manuelle Therapie, homöopathische Mittel, orthomolekulare Programme usw.). Nach einigen Wochen oder Monaten können sie mit den ursprünglichen Werten verglichen werden und so die Entwicklung verdeutlichen.
Wie ist der Testablauf?
Prinzipiell kann jeder Mensch ab dem 12. Lebensjahr getestet werden. Ausgenommen sind Schwangere sowie Träger von Schrittmachern oder metallischen Prothesen (z.B. im Hüftgelenk; Zahnprothesen sind dagegen kein Problem). Kleinere Kinder können, soweit sie bereits in der Lage sind, den Sensor entsprechend lange zu halten, ebenfalls den Test absolvieren. Für sie liegen jedoch nur Referenzwerte der Bereiche Vitamine, Spurenelemente, Co-Enzyme und Schwermetalle vor, was allerdings in manchen Fällen ebenfalls schon sehr hilfreich sein kann.
Der Test selbst dauert nur eine Minute und erfordert von Ihnen lediglich das Halten eines Handsensors (Männer-linke Hand, Frauen-rechte Hand). Die Testergebnisse werden nach dem Test besprochen und dem Probanden in einer PDF-Datei per E-Mail zugesandt.